Wirtschaftsdeutsch

19 Neue Trends im Fremdenverkehr

- es gibt wenige Ferienanlagen, die sich nach ökologischen Prinzipen richten

- 20 % der Menschen wollen umweltfreundlich reisen

- es gibt Tendenz immer weiter zu reisen (nach Fernen Osten, Afrika)

- der Urlaub auf den Kanareninseln ist heute schon billiger als in den Alpen

- es gibt zu viele Flugsitze, zu viele Ziele, zu viele Betten, zu viele Veranstalter ...

- die Individualreisen nehmen immer zu

- die Leute wollen auf dem Urlaub etwas für sich machen (sprachkurse)

- das Durchschnittsalter der Reisenden steigt

- die Leute suchen immer extremere Abenteuer

- in der Zukunft werden die touristischen Mondreisen stattfinden

- der Tourismus bringt ein Fünftel des Staatsbudgets ein

- der Fremdenverkehr in unserer Wirtschaft ist gewinnbringend

- viele Städte und Regionen sind auf der UNESCO - Welterbeliste

- die meist besuchten Länder sind: Frankreich (in Europa) die USA (weltweit)

 

Unter dem Begriff Sanfter Tourismus verstehen wir eine Konzeption nach ökologischen Prinzipen.

Aber die Ökologie scheint der Menschen egal zu sein.

Die Mobilität in der Freizeit führt zu einem enormen Brennstoffverbrauch.

Man muss sich im Urlaub ausruhen, um die anstrengende Arbeit auszuhalten. Gegenwärtig sind die beliebten Stätten die Tiger-Staaten im Fernen Osten und Afrika.

Wir sehen außerdem einen Trend zum Aktivurlaub.

Man liegt nicht mehr faul in der Sonne und lässt sich braten, sondern bucht Esoterik-Kurse, Besichtigungen, Sprachkurse…

Die Kunden suchen immer extremere Abenteuer.

Während sie früher mit Skifahren oder Tauchen zufrieden waren, fragen sie heute nach Bungee-Springen. Heute fehlt nur noch die Reise zum Mond.