- 1 Bedürfnisse
- 2 Der Wirtschaftskreislauf
- 3 Die Produktion
- 4 Der Produktionsfaktor Arbeit
- 5 Die Arbeitslosigkeit
- 6 Das Sozialprodukt
- 7 Die Steuern
- 8 Der Konjunkturzyklus
- 9 Der Markt
- 10 Die Marktwirtschaft
- 11 Die Rechtsformen der Unternehmen
- 12 Güter
- 13 Der Lohn
- 14 Die Preise
- 15 Der Verbrauch
- 16 Das Marketing
- 17 Die Vertriebswege
- 18 Die Umwelt
- 19 Neue Trends im Fremdenverkehr
- 20 Das Geld
- 21 Banken
- 22 Die Börse
- 23 Der Außenhandel
Wirtschaftsdeutsch
10 Die Marktwirtschaft
In der Marktwirtschaft kann jeder nach freier Entscheidung produzieren und konsumieren.
Der Austausch der Güter findet auf dem Markt mit freiem Warenangebot und freier Nachfrage statt.
Der Preis wird unter den Bedingungen eines allgemeinen Wettbewerbs gebildet.
Die Handlungen der Wirtschaftsobjekte verfolgen ein Ziel – ein hohes Einkommen.
Der Unternehmer kann seinen Gewinn vergrößern, wenn er die Kosten senkt.
Er bemüht sich Waren und Rohstoffe günstig einzukaufen.
+ Planwirtschaft und Sozialwirtschaft