- 1 Bedürfnisse
- 2 Der Wirtschaftskreislauf
- 3 Die Produktion
- 4 Der Produktionsfaktor Arbeit
- 5 Die Arbeitslosigkeit
- 6 Das Sozialprodukt
- 7 Die Steuern
- 8 Der Konjunkturzyklus
- 9 Der Markt
- 10 Die Marktwirtschaft
- 11 Die Rechtsformen der Unternehmen
- 12 Güter
- 13 Der Lohn
- 14 Die Preise
- 15 Der Verbrauch
- 16 Das Marketing
- 17 Die Vertriebswege
- 18 Die Umwelt
- 19 Neue Trends im Fremdenverkehr
- 20 Das Geld
- 21 Banken
- 22 Die Börse
- 23 Der Außenhandel
Wirtschaftsdeutsch
6 Das Sozialprodukt
Das Wirtschaftsniveau jedes Landes kann man mit der Höhe des Bruttoinlandsprodukts (BIP) vergleichen.
Die Berechnung des BIP ist ein bisschen kompliziert.
Man geht vom Bruttoproduktionswert (BPW) aus.
Das ist Gesamtwert der produzierten Güter und Dienstleistungen innerhalb einer Periode.
BPW – Vorleistungen (Doppelzählungen)= NPW
NPW + Einfuhrabgaben an den Staat = BIP
BIP – Leistungen der Ausländer im Inland+Leistungen der Inländer im Ausland= BSP Bruttosozialprodukt