Die freie Preisbildung ist das Prinzip jeder Marktwirtschaft
- der Preis signalisiert dem Käufer, wie knapp die Ware ist
- Preis ist der Tauschwert eines Gutes
- Der Käufer kauft das Gut nur für einen Angemessenen Preis
- hohe Nachfrage = hohe Preise
- bei den zu niedrigen oder zu hohen Preisen versucht der Staat in die Preisbildung einzugreifen (Steinhohle, Landwirtschaftliche Erzeugnisse, Mieten,...)
- Wenn der Staat die Preise künstlich anhebt, werden Überschüsse produziert.
- Wenn der Staat das Steigen der Preise künstlich stoppt, ergibt sich Mangel.